Objektbeschreibung:
Das Wohnhaus wurde vermutlich um 1831 in Massivbauweise errichtet und ist teilunterkellert. Die Wohnfläche verteilt sich auf 2 Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss. Der Spitzboden ist Nutzfläche.
Das Dach ist als Satteldach ausgebildet, wurde 2017 neu gedeckt (Koramic Alegra 9 engobierte Flachdachpfanne in rot) und erhielt eine Aufsparrendämmung (Dämmstoff Bauder 120 mm).
Die nördliche Dachfläche des Seitengebäudes wurde ebenso neu gedeckt (vermutlich um 1995).
Durch das Hochwasser 2002 wurde das Erdgeschoss des Wohnhauses überflutet. Die Sanierung der Wohnfläche fand in 2003 statt (Sanitär, Heizung, Fussböden, Innentüren, Fenster, Elektroinstallation, Maurerarbeiten, Estrich). Das Hochwasser 2013 traf diesmal nicht das Wohnhaus.
Die oberen Geschosse bedürfen einer Modernisierung. Beheizt wird das Erdgeschoss über eine Gasheizung, welche sich im Spitzboden befindet.
Diese Wohnfläche ist vermietet. Die Mieteinnahme beträgt ca. 396 € pro Monat zzgl. Betriebskosten, gesamt 524,78 €.
Auf dem nördlichen Grundstücksanteil (Wiese) befinden sich 2 Gasleitungen und eine Trinkwasserleitung. Hierzu gibt es ein Eintrag im Grundbuch.
Das Seitengebäude dient als Abstellfläche und war einst eine Tischlerei.
Das Wohnhaus wird mit dem bestehenden Mietverhältnis veräußert. Für den Käufer/Eigennutzer stehen 2 Geschosse zum bewohnen (nach Sanierung) zur Verfügung.
Lage:
Das Wohnhaus steht in Nossen auf der östlichen Seite in Nähe der Mulde.
Nossen ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen. Sie liegt an der Freiberger Mulde und am Autobahndreieck Nossen, welches die A 14 an die A 4 anbindet. Sehenswürdigkeiten sind das auf einem Felssporn gelegene Schloss Nossen sowie das Kloster Altzella. In Nossen leben ca. 10500 EW verteilt auf 56 Ortsteile.
Nossen verfügt über 2 Kindertagesstätten (im Ort) sowie über Grundschulen und ein Gymnasium.
Einkaufsmöglichkeiten sowie der Marktplatz sind fussläufig erreichbar.
Wohnfläche: 275 m²
Grundstücksgröße: ca. 1.993 m²
Baujahr: um 1830
Bezug: Das Wohnhaus ist im EG bewohnt, das OG und DG sind frei.
Kaufpreis: 180.000,00 zzgl. Provision
Allgemeines:
Das Angebot ist freibleibend und basiert auf Informationen, die der Eigentümer erteilt hat. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann deshalb nicht übernommen werden. Eine Zwischenvergabe bleibt vorbehalten. Weiterhin gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wir bitten um Verständnis, Kundenanfragen werden von uns nur beantwortet mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten, d. h. Name, Tel. Nr., Anschrift, E-Mail Adresse.
Objektbeschreibung:
Das Wohnhaus wurde vermutlich um 1900 in massiver Bauweise errichtet. Die Wohnfläche verteilt sich auf anteilig das Erdgeschoss und das komplette Obergeschoss des WH sowie auf das Obergeschoss vom Seitengebäude.
Das EG des Seitengebäudes beherbergt Abstellfläche. Es besteht umfassender Modernisierungsbedarf. 1993 wurde eine Gasheizung eingebaut, 1998 die Fenster in Kunststoffausführung erneuert. Die Raumhöhe im EG und OG beträgt ca. 2,30 m.
Die Dacheindeckung des Wohnhauses besteht aus Faserzementschindeln, die des Seitengebäudes aus Preolithschindeln.
An das Seitengebäude schließt sich ein eingeschossiger Anbau an.
Das Verkaufsgrundstück hat ein Überwegungs-und Leitungsrecht an der östlichen Grundstücksgrenze für das dahinterliegende Flurstück (2. Reihe) zu dulden.
Lage:
Bannewitz ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde südwestlich von Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Gemeinde Bannewitz besteht aus den vier Ortschaften Bannewitz, Possendorf, Goppeln und Rippien. Das Wohnhaus steht im Ortsteil Hänichen (EW ca. 1185). Grundschulen gibt es in Bannewitz und Possendorf, eine Oberschule ebenso in Bannewitz. Kindertageseinrichtung sind in Bannewitz, Possendorf und Hänichen (Am Dorfplatz 3) vorhanden.
Für den ÖPNV stehen die Regionalbus: 352, 353, 366 zur Verfügung.
Die Entfernung zur Landeshauptstadt Dresden beträgt ca. 11 km (Stadtmitte). Die BAB A 17 ist mit dem OKW in 8 min erreichbar (5 km).
Baujahr: um 1900
Wohnfläche: ca. 148 m²
Grundstücksgröße: 632 m²
Bezug: Das Haus ist frei!
Kaufpreis: 158.000,00 zzgl. Käuferprovision 3,57 %
Allgemeines:
Das Angebot ist freibleibend und basiert auf Informationen, die der Eigentümer erteilt hat. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann deshalb nicht übernommen werden. Eine Zwischenvergabe bleibt vorbehalten. Weiterhin gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wir bitten um Verständnis, Kundenanfragen werden von uns nur beantwortet mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten, d. h. Name, Tel. Nr., Anschrift, E-Mail Adresse.
Objetbeschreibung:
Das EFH wurde vermutlich um 1900 in massiver 2- geschossiger Bauweise errichtet. Das Wohnhaus weist eine abgenutzte Bausubstanz sowie einen umfangreichen Modernisierungsbedarf der Gebäudehülle sowie der technischen Anlage aus. Hinzu kommen die geringen Raumhöhen im EG und OG (2,11 m, 1,95 m).
Ob eine Modernisierung des Altbaus oder die Neuerrichtung eines WH in Betracht kommt, entscheidet der Erwerber.
Beheizt wurde das Wohnhaus wurde eine Gasheizung.
Im rückwärtigen Grundstücksanteil befindet sich an der südlichen Grundstücksgrenze ein eingeschossiges Nebengebäude mit einer Gästewohnung, erbaut vermutlich um 1970.
Grundrisse vom Wohnhaus oder Seitengebäude liegen uns nicht vor.
Lage:
Bad Düben ist eine Kurstadt im Landkreis Nordsachsen. Die Stadt bildet den Ausgangspunkt der Dübener Heide und liegt am rechten Ufer der Mulde.
Bad Düben verfügt über zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, z. B. Wandern, Radfahren, Reiten... . Kindertagesstätten, Hort sowie Grund- und Oberschule sind im Ort vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Apotheken, Gaststätten etc. befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Die Stadt Leipzig ist ca. 36 km entfernt. Die Autobahn A 14 ist in ca. 25 min erreichbar.
Das Wohnhaus steht in zentraler Ortslage. Die Umgebungsbebauung ist geprägt von Wohnhäusern unterschiedlicher Baujahre, in 1-2 geschossiger Bauweise.
Das Grundstück befindet sich im Bereich des B-Plans „Bebauungsplan zu Erhaltung und Entwicklung der zentralen Versorgungsbereiche der Stadt Düben“. Die Flächen im Geltungsbereich sind jedoch nach § 34 BauGB als sog. „unbeplanter Innenbereich“ zu beurteilen. Damit orientiert sich eine mögliche Neubebauung an Art und Maß der Umgebungsbebauung.
Grundstücksgröße: 871 m²
Wohnfläche: ca. 120 m²
Baujahr: um 1900
Bezug: Das Wohnhaus ist frei!
Kaufpreis: 100.000,00 € zzgl. NK
Allegemeines:
Das Angebot ist freibleibend und basiert auf Informationen, die der Eigentümer erteilt hat. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann deshalb nicht übernommen werden. Eine Zwischenvergabe bleibt vorbehalten. Weiterhin gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wir bitten um Verständnis, Kundenanfragen werden von uns nur beantwortet mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten, d. h. Name, Tel. Nr., Anschrift, E-Mail Adresse.
Objetbeschreibung:
Die angebotene Zweiraumwohnung befindet sich im 2. Obergeschoss rechts (WE Nr. 5). Das Wohnhaus beherbergt 6 Wohneinheiten. Zur Wohnung gehört ein Balkon und ein Kellerabstellraum. Das Wohnhaus wurde um 1900 Jahrhundert errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die komplette Sanierung fand 2001 statt. Die Fußböden im Wohn- und Schlafzimmer sind aus Laminat, in der Küche, Bad und Diele wurden Fliesen verlegt. Das Bad verfügt über ein WC, Waschtisch und Dusche.
Der Balkon ist nach Süden ausgerichtet. Die Wohnung ist ab 15.11.2022 neu vermietet. Die Mieteinnahme beträgt monatlich 233,20 €, die Betriebskostenvorauszahlung sind 90,00 € p. M.
Das monatliche Hausgeld, vom Eigentümer zu zahlen, beträgt 159,00 €. Darin enthalten ist die IHR mit 36,00 € sowie die umlagefähigen (71 €) und nicht umlagefähigen (52 €) Betriebskosten. Die BK Abrechnung gegenüber dem Mieter erledigt die beauftrage Hausverwaltung.
In 2021 wurden die Trinkwassersteigleitungen (beidseitig) erneuert. Die Heizungsanlage- Fernwärme, befindet sich im Keller und versorgt das Wohnhaus sowie das Nachbargebäude (Böttger Str. 4).
Lage:
Das Wohnhaus befindet sich in Meißen- Triebischtal, an einer Seitenstraße. Die Umgebungsbebauung ist geprägt von Mietshäusern in geschlossener Bauweise. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, S- Bahn (ÖPVN) und Sparkasse sind fußläufig erreichbar. Die Altstadt von Meissen ist in 19 min (1,6 km) zu Fuss erreichbar.
Grundstücksgröße: 560 m²
Wohnfläche: ca. 44 m²
Baujahr: um 1900, Sanierung 2001
Bezug: Die Wohnung ist ab 15.11.22 neu vermietet
Kaufpreis: 58.000 € zzgl. NK+ Provision
Allegemeines:
Das Angebot ist freibleibend und basiert auf Informationen, die der Eigentümer erteilt hat. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann deshalb nicht übernommen werden. Eine Zwischenvergabe bleibt vorbehalten. Weiterhin gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wir bitten um Verständnis, Kundenanfragen werden von uns nur beantwortet mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten, d. h. Name, Tel. Nr., Anschrift, E-Mail Adresse.